Deaktiviere den Einschaltton
Wenn dich der Anschaltsound der Bonfire nervt, kannst du diesen komplett abschalten. Beachte aber, dass dann der Alarm der Bonfire nicht mehr funktioniert und du unbedingt das Lenkradschloss benutzen musst. Das Alarmmodul befindet sich in der Batteriebox und ist an der linken Wand befestigt (geklebt). Gehäuse des Alarmmoduls lässt sich leicht öffnen, wenn man mit einem
dünnen Messer ringsum die Naht geht. Es ist aber noch von hinten mit einer
Schraube verschraubt.Kabel zum Lautsprecher abzwicken und die Bonfire lässt sich
ohne Lärm an- und ausschalten.PS: Sobald wir ein Alarmmodul haben, dass sich ohne Geräusche anschalten lässt, werden wir dich in unserem Newsletter darüber informieren.
Der rechte Bremshebel ist schwach
Ja, die rechte Vorderradbremse ist nicht so stark wie die linke CBS-Bremse. Aufgrund der EU-Vorschriften muss die CBS-Bremse wirklich gut bremsen (Verzögerung von 4,9 m/s^2), während die Vorderradbremse nur halb so gut bremsen muss (2,5 m/s^2). Die Vorderradbremse gilt nämlich nur als Hilfsbremse und die kombinierte Bremse als Hauptbremse. Aus diesem Grund aktiviert die CBS-Bremse 2 Kolben vorne und 2 Kolben hinten, während die Vorderradbremse nur einen Kolben vorne aktiviert.
Der linke Bremshebel ist schwach
Wie oben erwähnt, aktiviert die CBS-Bremse insgesamt 4 Kolben, weshalb mehr Bremsflüssigkeit durch die Bremsen gedrückt werden muss. Deshalb kann der Hebel näher an den Lenker gezogen werden.
An deiner Bonfire sind an der Vorderradbremse Sinter-Bremsbeläge verbaut. Diese müssen mindestens 100 km eingefahren werden. Während des Einfahrens sollte nicht zu stark gebremst werden, also im besten Fall keine Notbremse durchführen. Nach dem Einfahren solltest du merken wie deine Bremse deutlich besser zupackt.
PS: 2024 werden die Bremsen aktualisiert, um die Bewegung des rechten und linken Bremshebels anzugleichen. Gerne können wir in deinem nächsten Service die Bremshebel austauschen, damit du vom Bremsen-Update profitieren kannst.
Dual Sport-Reifen sind falsch montiert
Ja, die Vorderreifen sind andersherum montiert und das ist richtig.
Es mag seltsam erscheinen, dass die Vorderreifen anders montiert sind, aber Heidenau möchte, dass die Reifen genau so montiert werden. Unsere Erklärung ist, dass die Vorderreifen beim Bremsen mehr Grip und das Hinterrad beim Beschleunigen mehr Grip benötigen.
Mein Laufrad ist nicht mittig montiert
Ja, die Räder der Bonfire sind nicht immer perfekt zentriert.
Wir haben am Hinterrad eine Toleranz von 3 mm nach rechts und 7 mm nach links. Das Hinterrad wird normalerweise weiter links montiert, da die Bonfire aufgrund der großen Vorderradbremse, der Position der Akkuzellen im Akku und des Nabenmotors mehr Gewicht auf der linken Seite hat. Damit die Boinfire nicht nach links kippt, sind die Laufräder tendenziell leicht nach links montiert. Beim Vorderrad haben wir nur eine Toleranz von 2 mm nach rechts und 4 mm nach links.
Manchmal kann der Versatz am Hinterrad größer erscheinen, da das Schutzblech auch nicht ganz gerade nach hinten verläuft. Auch das Schutzblech kann bis zu 3 mm versetzt zur Mitte montiert sein.
Wenn die Position deines Rads außerhalb der Toleranz liegt, wende dich bitte an unseren Rider Support (service@blackteamotorbikes.com).
Meine Räder sind nicht perfekt rund
Die Bonfire hat eine Toleranz von 2,8 mm sowohl für den Seitenschlag als auch für den Höhenschlag für Speichenfelgen. Da Felgen mit Speichen manuell zentriert werden müssen, kann es vorkommen, dass deine Felge nicht perfekt rund ist. Solange sich aber deine Felgen innerhalb der angegebenen Toleranzen befinden, wird dein Fahrverhalten nicht beeinträchtigt.
Sollte der Seiten- oder Höhenschlag deines Rads aus der Toleranz fallen, kontaktiere bitte unseren Rider-Support.
Mein Lenker flattert "Shimmy-Effekt"
Lenkerflattern ist bei älteren und weniger teuren Motorradmodellen sehr verbreitet. Auch das Bonfire "kann" davon betroffen sein, auch wenn kein Defekt vorliegt. Einige Defekte können jedoch dazu führen, dass das Lenkerflattern verstärkt wird.
Bei diesem Effekt tritt eine Drehschwingung um die Lenkachse auf (siehe Diagram). Meist erkennst du den Effekt ab 60 km/h anhand der Vibrationen im Lenker. Das Flattern sollte ab 80 km/h abnehmen und ab 100 km/h kaum spürbar sein. Das Lenkerflattern ist im Ausrollen oder bei konstanter Geschwindigkeit stärker ausgeprägt, während in der Beschleunigungsphase aufgrund des entlasteten Vorderrads nichts zu spüren ist. Shimmy ist nicht wirklich gefährlich solange man den Lenker fest im Griff hat (laut Motorradonline hier: https://www.motorradonline.de/typen/fahrwerksphaenomene-unter- der-lupe-das-grosse-flattern/).
Das Forschungsheft ist schon etwas älter, aber hier wurden sowohl das Pendel als auch das Flattern und Lösungsmöglichkeiten ausführlich getestet: https: //www.ifz.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/10/ifz_Forschungsheft_4.pdf
Bei der Bonfire verstärken 3 Faktoren (hauptsächlich Konstruktion) das Flattern:
- Tauchgabeln sind anfälliger für Lenkerflattern, da die Gabeleigenfrequenz sehr nah an der Flatterresonanz liegt und es dadurch zu Resonanzüberlagerungen kommt
- Das leichte Vorderrad und schwere Hinterrad wirken destabilisierend und verstärken das Lenkerflattern
- Die Offroadreifen erzeugen stärkere Vibrationen und begünstigen das Lenkerflattern
Folgende Mängel können zum Lenkerflattern führen und sollten von dir untersucht werden:
- Vorderrad ist nicht zentriert, das heißt der Höhen- und Seitenschlag fallen aus der Toleranz
- Das Vorderrad ist nicht gewuchtet (erkennst du daran, dass keine Wuchtgewichte an der Felge kleben)
- Der vordere Reifen ist nicht richtig aufgezogen (erkennst du an der Linie seitlich am Reifen)
- Das Lenkkopflager ist zu locker und hat Spiel (erkennst du daran, dass es Geräusche macht, wenn du bremst)
Sollte Ihr Bonfire einen oder mehrere Defekte aufweisen, wenden Sie sich bitte an unseren Fahrdienst.
Wenn deine Bonfire keine der oben genannten Mängel aufweist, haben wir ein paar Tipps für dich, um die Auswirkungen zu verringern:
- Möglichst viel Gewicht nach vorne verlagern, das heißt mehr nach vorne beugen oder alleine fahren
- Möglichst aerodynamisch fahren, also gebückt, ohne Topcase und ohne Seitentaschen
- Reifendruck korrigieren. Versuche mal nach unserer Herstellerangabe oder etwas mehr oder weniger zu fahren, um herauszufinden bei welchem Luftdruck der Effekt schwächer vorkommt
- Der Gabelstabilisator versteift die Gabel und sollte den Effekt auch abschwächen
- Wechsele von Offroadreifen zu Straßenreifen, welche neben dem besseren Fahrkomfort auch weniger zu Lenkerfalttern neigen
Mein Hinterrad ist schief
Sollte dein Hinterrad mehr als 3 ° versetzt zum Vorderrad stehen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Entweder muss deine Schwinge oder dein Rahmen ausgewechselt werden.
Mein Batteriestecker ist verbrannt
Womöglich bist du gerade losgefahren und das Fahrzeug wollte nicht so richtig gas geben. Dann hat es angefangen zu ruckeln und dann hast du was gerochen. nachdem du den Batteriekasten aufgemacht hast (und es stark nach geschmolzenem Plastik gestunken hat), hast du gesehen, dass einer oder beide Batteriestecker durchgebrannt sind.
Das passiert in den meisten Fällen, wenn der Stecker nicht komplett angesteckt ist. Daher erwähnen wir es auch so oft: Den Stecker der Batterie bis zum Anschlag anstecken!
Wenn du unserem Kundenservice schreibst, säubere davor die Stecker der Batterie und des Fahrzeugs mit Kontaktreiniger. In den meisten Fällen ist der Stecker noch in Ordnung, nur das Plastik kann etwas beschädigt sein. Schicke uns dann paar Fotos zu, damit wir uns das mal genauer ansehen können oder dir Tipps geben können.
Dann machst du eine kleine Runde auf deiner Bonfire (maximal 5 Minuten) und schaust nach, ob die Stecker nicht zu heiß werden oder es wieder Beschädigungen gibt.
Wenn dann alles in Ordnung ist, kannst du die Stecker und die Batterien weiter nutzen. Wenn nicht, dann wird unser Kundenservice den Stecker für dich erneuern.
Ein Mangel liegt vor, wenn der Stecker nach langer Benutzungsdauer keinen richtigen Kontakt mehr zum Fahrzeug darstellt und dadurch heiß wird, obwohl er komplett angesteckt ist. Dies äußert sich vorher durch ein leichtes Knistern. Wenn dein Fahrzeug neu ist un dieser Fehler auf einmal auftritt, liegt es oft daran, dass dud en Stecker einfach nicht komplett angesteckt hast.
Meine Bremsen schleifen
Ja, das ist normal, denn in der Bonfire sind Schwimmsattelbremsen eingebaut. Die Besonderheit liegt darin, dass der Bremssattel schwimmend gelagert ist und die Kolben nur einseitig betätigt werden. Deshalb schleift fast immer eine Seite der Bremsbeläge an der Bremsscheibe. Dieses Geräusch verändert sich mit der Drehzahl und kann aufgrund der Beschaffenheit der Bremsscheibe auch ein Drehgeräusch haben. Du musst dir keine Sorgen machen, denn Motorräder mit Verbrennungsmotor machen das gleiche Geräusch, aber man kann es natürlich aufgrund des Motorgeräusches nicht hören.
Meine Bonfire quietscht
Ja, das kann normal sein. Die Bonfire hat zwei rotierende Teile: das Vorderrad und den Hinterradnabenmotor. Jedes Rad hat zwei Wellendichtringe, um die Achse und die Lager vor Schmutz zu schützen. Diese Wellendichtringe sind aus Gummi und berühren sowohl die Felge als auch die Achse. Durch die Drehung machen sie manchmal quietschende Geräusche.
Wenn diese Wellendichtringe Geräusche machen, weißt du einerseits, dass sie funktionieren und deine Lager vor Schmutz schützen. Das ist schon mal gut. Um das Geräusch zu minimieren, kannst du deine Achse reinigen und etwas Öl/ Fett verwenden.
Manchmal quietscht auch die Schwinge. Hier kannst du einfach etwas Achsenfett auf die Schwingenachse und zwischen Rahmen und Schwinge etwas Achsenfett schmieren. Wenn du es schnell machen willst, dann kannst du auch WD40 zwischen Rahmen und Schwinge sprühen, das sollte für ein paar Tage helfen.
Sollte das Quietschen aus den Achsen (Vorderrad oder Hinterrad) nach 100 km nicht verschwinden, dann kontaktiere bitte unseren Rider-Service. Wir haben aktuell noch keine perfekte Lösung dafür, aber wir arbeiten dran.
Mein Motor wird sehr schnell warm
Ja, das kann passieren. Einer der Nachteile eines Nabenmotors ist, dass er schnell heiß wird, da er nur einen Gang hat. Um den Motor kühl zu halten, empfehlen wir folgende Schritte:
- Stelle sicher, dass du den richtigen Druck in den Reifen hast (oder sogar etwas höher als empfohlen, um die Reibung zu reduzieren)
- Versuche allein zu fahren
- Versuche konstant auf einer Geschwindigkeit zu bleiben und beschleunige weniger
- Wenn du bergauf fährst, versuche schneller als 40 km/h zu fahren
PS: Denke daran, dass die Bonfire S, E und X nicht dafür gemacht sind, steile Hügel zu besteigen. Die Bonfire sollte in der Lage sein, einen konstanten Anstieg von bis zu 10 % zu meistern, aber nach 200 Höhenmetern ist meisten Schluss.
Die Bonfire Y ist da die bessere Wahl, da sie steilere Anstiege (bis zu 25 %) und mer Höhenmeter ohne Probleme meistern kann.