Get in touch
Hast du noch weitere Fragen, schreibe uns einfach.
Wir freuen uns darauf, dir zu helfen. Bevor du dich an uns wendest, solltest du dir zuerst die Liste der am häufigsten gestellten Fragen ansehen. Wenn du deine Antwort nicht findest, helfen wir dir gerne weiter.
Ja, du kannst deine Bonfire oder Zubehör für bis zu 24 Monate über PayPal finanzieren. Dabei werden 0% Zinsen fällig.
Sollte deine Bestellsumme mehr als 5.000 € betragen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice (hi@blackteamotorbikes.com), um deine Bestellung zu finanzieren.
Da wir ein junges Unternehmen sind und Geld im Voraus benötigen, um unsere Lieferanten zu bezahlen, wird dein Bankkonto oder Kreditkarte bei der Bestellung mit dem vollen Preis belastet.
Entscheidest du dich für die Finanzierung, zahlst du eine monatliche Rate.
Ja, es ist auch möglich mit einer Anzahlung von 3.000 € deine Bonfire zu reservieren und du zahlst den Rest, wenn deine Bonfire gebaut ist.
Bitte schreibe unserem Kundenservice: hi@blackteamotorbikes.com
Ja, natürlich.
Wenn du deine Bonfire direkt mit den Zubehörteilen bestellst, montieren wir immer alle auf deiner Bonfire.
Wenn du dein Zubehör nachträglich bestellst, wähle bitte die Versandart "An mein Motorrad montieren".
Viele Bundesländer und Städte bieten spezielle Förderprogramme an, die den Kauf einer Bonfire günstiger machen. Hier findest du alle Förderungen, die wir kennen sortiert nach Land und Bundesland. Wir haben die Möglichkeiten in Deutschland und Österreich aufgelistet, sowohl für Privat als auch fürs Gewerbe.
Was die meisten Prämienprogramme gemeinsam haben: Ein Antrag auf Förderung sollte vor dem tatsächlichen Kauf stattfinden. Solltest du deine Bonfire bereits gekauft haben, kontaktiere bitte unseren Kundenservice, damit wir dir weiter helfen können.
Du kannst jetzt an der Treibhausgasemissionsquote (THG-Quote) teilnehmen. Dadurch wurde für dich die Möglichkeit geschaffen, einen E-Bonus in Höhe von 275 EUR zu pro Jahr erhalten.
Diesen Bonus erhältst du jährlich ausbezahlt. Der THG-Bonus ist Garantiert jährlich vom Umweltbundesamt bis 2030 zu zahlen. Damit sparst du über 2.000 €.
Wie beantrage ich den THG-Bonus?
Wir empfehlen wir ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/thg-quote/
Bei der Bonfire S gibt es einen kleinen Trick:
Für eine erfolgreiche Bestätigung des THG-Bonus ist eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Vorder- und Rückseite) zwingend erforderlich. Diese Zulassungsbescheinigung erhältst du, indem du deine Bonfire S bei der Kfz-Zulassungsstelle anmeldest (sog. freiwillige Anmeldung).
Voraussetzungen für die freiwillige Anmeldung der Bonfire S
Folgende Unterlagen werden benötigt:
▪ CoC-Papier (EU-Übereinstimmungsbescheinigung).
▪ Elektronische Versicherungsnummer der EVB (kannst du über die HUK oder DEVK beantragen)
▪ Personalausweis & Rechnung
Vorteile der freiwilligen Zulassung:
In der Regel fallen folgende Kosten an
Wenn du dir ein E-Bike, Pedelec oder E-Roller kaufen willst, unterstützt dich das Unternehmen finanziell mit 120 €: Bewerbe dich hier für die Förderung.
Du erhältst einen Zuschuss von 500 € für einen Elektroroller, ein Elektromotorrad oder ein Pedelec: Klicke hier. Bitte beachte: Das Angebot gilt nur für Kunden, die ihren Hauptwohnsitz im Raum Baden-Württembergs haben.
Wenn du deinen Strom von den Stadtwerken Baden-Baden beziehen, erhältst du einen Bonus von 100 € in Baden-Baden.
Wenn du dich für den Kauf eines Elektromopeds entscheidest, bezuschusst die Stadt Friedrichshafen 20 % des Kaufpreises bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 €. Du musst vorher nur 100% Ökostrom beziehen, dann kannst du den Zuschuss wie unter Punkt 7.7. im Flyer (auf der Website) beschrieben beantragen. Für Unternehmen können bis zu 2 Lastenräder und 2 Elektroroller gefördert werden.
Ziemlich laut ist die Ansage der Stadt Heidelberg, denn sie bezuschusst den Kauf deines Elektromopeds mit bis zu 500 € im Rahmen des Förderprogramms "Umweltfreundlich mobil".
Zuschuss für SeeEnergie ÖkostromFix-Kunden: 75 €.
Für SeeEnergie ÖkostromPlus-Kunden: 150 €. Jetzt Zuschuss sichern.
50 € Zuschuss: Zuschuss für deinen eScooter.
In Stuttgart kannst du sogar 600 € Zuschuss für deinen neuen E-Roller bekommen. Ganz wichtig: erst beantragen, dann kaufen! Allerdings gibt es ein paar Bedingungen (siehe Link).
Stadtwerke Tübingen: 100 € Zuschuss für Ökostromkunden der Stadtwerke Tübingen, unabhängig vom Hersteller.
Wenn du deinen Wohnsitz in Amberg hast und über 18 Jahre alt bist, dann hast du Anspruch auf eine Förderung von 15% des Nettokaufpreises und weiteren 5%, wenn das Pedelec oder der E-Scooter in der Stadt Amberg gekauft wird. Maximal können 500 € gefördert werden.
Einen zusätzlichen Förderbonus für E-Scooter bei ersatzloser Abschaffung des mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos kannst du auch noch bekommen, um die emissionsarme Mobilität in der Stadt zu fördern.
200 € Zuschuss für maximal 25 Fahrzeuge pro Jahr, endet Ende 2022.
In Fürstenfeldbruck werden 25% der Anschaffungskosten und bis zu 1.000 € für die Anschaffung eines Elektrorollers bezuschusst. Du solltest nachweisen können, dass du deinen Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Klicke hier für den Zuschuss.
Der Münchener Stadtrat hat die Förderrichtlinie für klimaneutrale Antriebe geändert. Gefördert werden E-Scooter und verschiedene andere umweltfreundliche Fahrzeuge. Maximal 25 Prozent der Nettokosten des Elektrofahrzeugs, bis zu 750 € können gefördert werden. Weitere Informationen zum Starttermin und zur Bewerbung findest du hier.
Du wohnst in Neuburg an der Donau und möchtest dir als Privatperson einen neuen E-Scooter mit einer Mindestleistung von 1200 Watt kaufen? Dann kannst du einen Zuschuss von 250 € erhalten! Mehr Infos gibt es hier: Umweltförderprogramm.
Regensburg
Wusstest du, dass du als Regensburger bis zu 25% des Nettokaufpreises deines unu-Rollers (Klasse L1e) erstattet bekommst? Allerdings nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 €, aber selbst das ist eine große Ersparnis.
Würzburg
Die Stadt Würzburg bietet 25% des Netto-Anschaffungspreises bis zu einem maximalen Zuschuss von 1.000 € an. Dies gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer, die einen Wechsel von konventionellem Stromantrieb zu nachhaltigen Optionen planen. Nähere Informationen findest du hier.
Darüber hinaus kannst du bis zu 130 € Zuschuss von der Stadt Würzburg erhalten.
Für den Kauf eines neuen E-Scooters können Energieverbraucher der Stadtwerke Schwedt einen Zuschuss von 250 € bis 400 € erhalten. Klicke hier für weitere Informationen des Energieversorgers.
Das Stromförderprogramm bietet mit dem Öko-Bonus beim Kauf eines neuen E-Scooters einen Pauschalbetrag von 200 € sowohl für privat als auch gewerblich genutzte Fahrzeuge. Zusätzlich dazu gibt es für die Verschrottung des konventionellen Fahrzeugs eine Verschrottungsprämie von 500 € für PKW und 100 € für Leichtfahrzeuge.
Die Stadtwerke Aachen unterstützen dich mit 10% des Kaufpreises und letztlich bis zu 500 € beim Kauf eines Elektromopeds.
Dieses Angebot richtet sich an die Ökostromkunden der EWB in Bünde, die beim Kauf eines E-Mopeds einen Zuschuss von 200 € (50 €/Jahr) erhalten können.
Sowohl Neu- als auch Bestandskunden des Comfort-Stroms und Compact-Stroms der AVU energy können von der Förderung in Höhe von 10% des Nettopreises, maximal bis zu 250 €, profitieren.
100 € Zuschuss: Jetzt beantragen.
50 € Zuschuss: Hier sichern.
In der Stadt Menden erhältst du als Kunde der Stadtwerke Menden einen Zuschuss von 100 € zu deinem neuen Elektroroller: Wie das funktioniert, erfährst du hier.
100 € Zuschuss: Zuschuss von den Stadtwerken.
Die Stadt Troisdorf bezuschusst den Kauf von E-Scootern mit 150 €.
10% des Kaufpreises, maximal 150 € Zuschuss.
Du wohnst in Mainz und bist bereits Kunde der Mainzer Stadtwerke? Super, die haben nämlich den "Masterplan 100% Klimaschutz" ins Leben gerufen und freuen sich, dich als zukünftigen Kunden bei der Anschaffung eines neuen Elektromopeds zu unterstützen. Die Stadtwerke gewähren dir einen Zuschuss von 200 €.
Alle E-Scooter-Modelle können in Österreich mit bis zu 459 € gefördert werden! Ermöglicht wird dies durch die Umweltförderung Österreich.
Privatpersonen können bei der Stadt Wien einen Zuschuss für den Kauf von Transportfahrrädern beantragen. Förderungen: 50% des Nettokaufpreises bzw. maximal 800 € für neu angeschaffte Transportfahrräder bzw. 50% des Nettokaufpreises bzw. maximal 1.000 € für neu angeschaffte Elektro-Transportfahrräder: Mehr Informationen findest du hier.
Die KPC KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING - hat einen tollen Zuschuss für deinen neuen Elektrorollers in Höhe von 800 € pro Fahrzeug. Verpasse dieses Angebot nicht und informiere dich hier.
Das Land Burgenland unterstützt Privatpersonen bei der Anschaffung von neuen Elektrofahrrädern, E-Scootern für Pensionisten und Gehbehinderte, E-Scootern und E-Motorrädern sowie vollelektrischen Autos.
Die Stadt Eisenstadt fördert vieles, alles zur Förderung von Elektrofahrzeugen ist hier zu finden.
Auch Österreich fördert eScooter für Unternehmen.
Die KPC KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING - hat auch für Geschäftskunden eine tolle Förderung, einen Betrag von 800 € pro Fahrzeug. Wenn du mehr wissen möchten, klicke hier.
Die aktuellen Versandkosten findest du immer auf "Versand & Zahlungen" Seite.
Ja, du kannst Versandkosten sparen, indem du dein Bike in unserer Montage in München abholen. Weitere Informationen beim Check-out.
Derzeit liefern wir in Länder der Europäischen Union und in die Schweiz. Hier sind unsere Bikes für den Straßenverkehr zugelassen.
Die Bikes werden mit einem Motorradspediteur (komplett montiert) nach Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich und in die Schweiz versandt.
In alle anderen EU-Länder werden die Bikes in einem Karton auf einer Palette versandt. In diesem Fall müsstest du das Vorderrad und den Lenker montieren. Hilfe findest du in unseren Servicevideos hier.
Wenn du das genaue Versanddatum wissen möchtest, findest du das Datum immer in der Beschreibung auf der Produktseite der Bonfire.
Es kann 2 bis 5 Monate dauern, bis du deine Bonfire erhältst.
Du hast das Recht, deine Bonfire-Bestellung jederzeit zu stornieren, und du erhältst deinen vollständig bezahlten Betrag zurück.
Du hast 30 Tage Zeit, um deine Bonfire zu testen. Sollte es dir nicht gefallen, kannst du dein Mtorrad wieder zurückschicken.
Kontaktiere dafür unseren Kundenservice (hi@blackteamotorbikes.com)
Ja, aber nur, wenn wir deine Bonfire S noch nicht gebaut und versendet haben.
Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen kannst du nach Erhalt der Bonfire S kein Upgrade alleine durchführen.
Auch wenn die Bonfire-Modelle ähnliche Namen haben und mehr als 90 % der Komponenten gemeinsam haben, handelt es sich um unterschiedliche Fahrzeuge in unterschiedlichen Fahrzeugklassen. Ein einfacher Wechsel der Fahrzeugklasse ist nicht möglich.
Zusätzlich erhältst du passende Fahrzeugpapiere, in denen Leistung (kW) und Höchstgeschwindigkeit (km/h) vermerkt sind.
Allein aus diesem Grund kannst du nicht nachträglich von einer Bonfire S auf ein Bonfire E oder X „upgraden“, da deine Fahrzeugpapiere immer stimmen müssen.
Natürlich kannst du eine Einzelabnahme beim TÜV oder DEKRA machen, aber das kann bis zu 1.000 € kosten.
Wir haben bereits einen ersten Prototypen, aber die Herstellung kostet 400 € netto.
Wir werden jetzt nach Lieferanten suchen, die diesen Tank für unter 200 € herstellen.
Sobald dieser Tank fertig ist, kannst du ihn auf unserer Website kaufen.
Und keine Sorge, der Tank kann an jeder Bonfire nachgerüstet werden.
Nein, das Display zeigt die verbleibende Reichweite nicht an.
Du kannst jedoch den Tageskilometerzähler verwenden, um deine Gesamtstrecke mit einer Akkuladung zu verfolgen. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, wie weit du mit deiner Bonfire in jedem Fahrmodus fahren kannst.
Die Bonfire S benötigt zum Betrieb einen Akku und ist auf eine Geschwindigkeit von 45 km/h begrenzt.
Die Bonfire E hat eine andere Nabenmotorwicklung, eine On-Board-Diagnose-Funktionalität und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Die Bonfire X fährt bis zu 100 km/h schnell, da sie mit zwei Batterien betrieben wird. Man kann also nicht mit einem Akku fahren.
Die Bonfire Y fährt bis zu 120 km/h schnell, da sie auch mit zwei Batterien betrieben wird.
Nein, die Bonfire hat eine CBS-Bremse, bei der der linke Hebel die Vorder- und Hinterradbremse aktiviert. 70 % des Drucks werden auf der Vorderradbremse verwendet, während 30 % auf die Hinterradbremse für optimales Bremsen verwendet werden.
Ab 2027 werden wir ABS-Modelle anbieten.
Die Sitzhöhe des Bonfire liegt je nach Bereifung und Federung zwischen 78 cm und 80 cm.
Ja, natürlich. Die Bonfire S & E bieten Platz für einen zweiten Akku, um die Reichweite zu verdoppeln.
Ja, bei der Bonfire X & Y müssen beide Akkus zusammen eingesteckt werden, sonst funktioniert das Motorrad nicht.
In der Bonfire S & E kannst du derzeit nur einen Akku anschließen.
iIr werden jedoch bald einen Parallelanschluss für die Bonfire S & E einführen. Mit diesem Tool kannst du beide Akkus einstecken und beide Akkus werden gemeinsam entladen.
Keine Sorge, du kannst den Parallelanschluss an jeder Bonfire nachrüsten.
Nein, es ist nicht möglich, die Bonfire X mit nur einem Akku zu fahren, da beide Akkus benötigt werden.
Der Akku kann an allen gängigen Steckdosen aufgeladen werden.
Die Akkus können entweder im Bike eingebaut oder separat aufgeladen werden.
Mit dem XLR-Ladeanschluss kannst du die Akkus laden während sie im Fahrzeug eingebaut sind.
Wenn du deine Bonfire an einer Ladestation aufladen möchtest, musst du dein externes Ladegerät verwenden und einen Typ 2-Haushaltsstecker-Adapter wie diesen bestellen: https://www.cablesoolutions.shop/de/ adapter-typ-2-ladepunkt-auf-normale-stec-114814275.html
Beachte, dass die Ladezeit für eine vollständige Ladung unverändert bei 3-4 Stunden bleibt.
Bei kleinen Serviceproblemen nutzen wir derzeit Whatsapp oder Telegram, dort können wir schnell per Video sehen, was der Fehler ist und Ersatzteile schicken.
Die Bonfire ist ein einfaches Motorrad, das es jedem ermöglicht, Reparaturen selbst durchzuführen. Auf unserer Serviceseite haben wir bereits viele Servicevideos. Sehen Sie sie sich hier an: https://blackteamotorbikes.com/pages/service
Ersatzteile sind auch über unseren Shop erhältlich.
Du erreichst uns auch per Whatsapp hier: +49 152 59649727
Wir bauen derzeit ein Servicenetz in der DACH-Region (deutschsprachige Länder) und in angrenzenden Ländern auf.
Die Bonfire benötigt im Vergleich zu einem Motorrad mit Verbrennungsmotor weniger Wartung.
Der Nabenmotor, das Steuergerät und die Batterie sind völlig wartungsfrei.
Bei Wartungsarbeiten, die du selbst durchführen möchtest, hilft dir die Bedienungsanleitung, die du beim Kauf deiner Bonfire erhältst.
Eine 2-Jahres-Garantie gemäß den EU-Vorschriften ist in deinem Kauf enthalten. Weitere Informationen findest du in unseren Garantierichtlinien.
Hast du noch weitere Fragen, schreibe uns einfach.