Wildfire-Handbuch

Einführung

Du bist jetzt stolzer Besitzer einer Wildfire. Willkommen in unserer Rider Community. Wir fühlen uns sehr geschmeichelt, dass du Black Tea Motorbikes für deine kommenden Abenteuer gewählt hast. Es ist nun unsere Pflicht, unser Bestes zu tun, um dich mit Produktinformationen & Service zu versorgen und dir ein müheloses Erlebnis zu bieten.

Unsere Mission ist es, Abenteuer für jeden und überall zugänglich zu machen. Deshalb ist es unser Ziel, überzeugende Motorräder für jede Art von Abenteuer zu entwickeln, die dir vorschweben und erlauben jede Art von (legaler) Modifikation.

Dieses Handbuch soll dir ein Hilfsmittel und eine Anleitung für die allgemeine Wartung, Sicherheitsvorkehrungen, Serviceangelegenheiten - von dem, was du selbst erledigen kannst, bis hin zu dem, was du professionellen Mechanikern überlassen musst -, Tuning, Garantieaspekte, Handhabung und Fehlerbehebung sein.

Wir bitten dich, dieses Handbuch zu verwenden, um sicherzustellen, dass jede Fahrt eine sichere Fahrt bleibt.

Fahrzeugbetrieb

Stelle sicher, dass der Akku im Fahrzeug angeschlossen ist.

Solltest du deine Batterien abnehmen, folge dieser Anleitung zum ordnungsgemäßen Einbau der Batterien:

  • Schraube die drei Rändelschrauben am Tank ab
  • Entferne den Tank und lege ihn am besten auf dem Sitz ab
  • Platziere zuerst einen Akku und verbinde ihn mit dem Motorrad und dann den zweiten Akku
  • Schalte beide Akkus an
  • Lege den Tank wieder auf und schließe ihn mit den Rändelschrauben wieder ab
  • Stelle sicher, dass alle anderen verwendeten Schlösser entriegelt sind.

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Der Zustand des Fahrzeuges unterliegt der Verantwortung des Besitzers, also dir. Überprüfe deine Wildfire vor jedem Fahrtantritt, um vom Fahrzeug verursachte gefährliche Situationen und Unfälle zu vermeiden.

Die Sicherheit deiner Wildfire hängt von der richtigen Wartung, regelmäßigen Inspektion, Einstellung und Schmierung ab. Auf den nachfolgenden Kapiteln findest du die entsprechenden Wartungsarbeiten und -intervalle.

Aufladen & Entnehmen des Akkus

Aus Sicherheitsgründen kannst du während des Ladevorgangs nicht mit dem Bike fahren, daher verläuft dein Typ-2-Ladekabel auch genau über dem Sitz, so dass es nicht möglich ist, sich auf den Sitz zu setzen.

  • Stelle sicher, dass das Bike sicher steht, bevor du die Batterie entnimmst.
  • Schraube die drei Rändelschrauben am Tank ab
  • Entferne den Tank und lege ihn am besten auf dem Sitz ab
  • Stecke nun die Batterie vom Bike ab
  • Achte darauf, dass die Metalkontakte vom Stecker keinen Kontakt zum Fahrzeugrahmen haben. Lege daher die stecker vorsichtig auf den Sitz.
  • Nutze den Griff der Batterie, um sie aus dem Motorrad zu nehmen.  

Wichtig: Sei beim Umgang mit der Batterie immer vorsichtig. Wenn sie heruntergefallen ist, überprüfe sie visuell und wende dich an einen Mitarbeiter von Black Tea Motorbikes, wenn sie beschädigt ist.

Battery 101

Anhand der LCD-Anzeige auf deinem Display kannst du leicht erkennen, wie viel Batterieleistung (Ladespannung) du zu einem bestimmten Zeitpunkt hast. Im Folgenden findest du weitere Informationen über diese Anzeige-Werte.

  • 100 % = 117 V
  • 80 % = 108 V
  • 60 % = 102 V
  • 40 % = 100 V
  • 20 % = 95 V
  • 0 % = 86 V

HINWEIS: Die interne Spannungsanzeige des Displays ist nicht zu 100 % genau, d.h. dein Display zeigt die tatsächliche Spannung mit einer Genauigkeit von ± 0,4 Volt an.  

Die obere Tabelle zeigt dir die Ruhespannung und den dazugehörigen Ladezustand deines Motorrads an. Ruhespannung heißt, dass dein Fahrzeug zwar an ist, aber nicht fährt.

Dein LCD-Display zeigt in der unteren rechten Ecke eine visuelle Darstellung des Akkuladestands in etwa 10 % Schritten an. Verwende dies als Indikator, um zu wissen, wie viel Energie du noch ungefähr hast. Wenn der Akku fast vollständig entladen ist, beginnt der letzte Balken zu blinken und warnt dich damit, den Akku so schnell wie möglich aufzuladen. Ein besserer Indikator ist jedoch die Spannungsanzeige oder die Smart BMS App. 

Dein LCD-Display zeigt die aktuelle Echtzeit-Batteriespannung in der oberen rechten Ecke des Bildschirms an. Dies ist der beste Indikator für den Ladezustand der Batterie (SOC). Die Batteriespannung ändert sich während der Fahrt in Abhängigkeit vom Energiebedarf der Batterie und der Energiezufuhr durch das regenerative Bremsen. Bei niedrigeren Ladezuständen begrenzt das Steuergerät (ECU) die Leistungsabgabe, um Schäden an der Batterie zu vermeiden.

Um die Batterie weiter zu schützen, hört spätestens bei 87 V auf zu fahren, damit du die Batterie nicht komplett entladen kannst.

Besitz und Betrieb

Es ist wichtig, deine Wildfire in einem guten Zustand zu halten, um die Lebensdauer zu verlängern.

Reinige das Bike nach dem Fahren und befolge die Checkliste "Regelmäßige Inspektion".

Du musst bei der Reinigung der Wildfire immer vorsichtig sein. Die elektrischen Komponenten des Motorrads können bei unsachgemäßer Reinigung beschädigt werden.

Vergewissere dich, dass das Motorrad vor dem Waschen feststeht, und abgeschaltet ist.

Verwende niemals einen Hochdruckreiniger oder einen Wasserschlauch, um das Motorrad zu reinigen. Es wird empfohlen Wasser zusammen mit einem Tuch und einer Bürste zu verwenden.

Wichtig: Der Fahrzeughalter für Wartung und Pflegezustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich

Die erste Inspektion sollte nach 12.000 km oder innerhalb der ersten beiden Jahre durchgeführt werden.

Danach muss der Service alle 12.000 km wiederholt werden.

Kontakt & Unterstützung

Wenn du Probleme oder Fragen zur Wildfire hast, sende uns eine Whatsapp-nachricht oder rufe uns an unter:

+49 152 59649727

PS: Wir bevorzugen die Kommunikation für Servicefälle ausschließlich über WhatsApp, denn über das schnelle Versenden von Fotos, Videos und Sprachnachrichten können wir per Ferndiagnose Fehler effizienter erkennen und beheben.