FAQ
Förderungen
FairEnergie GmbH
Wenn du dir ein E-Bike, Pedelec oder E-Roller kaufen willst, unterstützt dich das Unternehmen finanziell mit 120 €: Bewerbe dich hier für die Förderung.
E-Mobilitätsoffensive (1.200 €)
Alle E-Scooter-Modelle können in Österreich mit bis zu 1.200 € gefördert werden! Ermöglicht wird dies durch die Umweltförderung Österreich.
Wien (825 €)
Privatpersonen können bei der Stadt Wien einen Zuschuss für den Kauf von E-Motorrädern beantragen: 50% des Nettokaufpreises bzw. maximal 825 €: Mehr Informationen findest du hier.
Tirol (800 €)
Die KPC KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING - hat einen tollen Zuschuss für deinen neuen Elektrorollers in Höhe von 800 € pro Fahrzeug. Verpasse dieses Angebot nicht und informiere dich hier.
Eisenstadt (200 €)
Die Stadt Eisenstadt fördert vieles, alles zur Förderung von Elektrofahrzeugen ist hier zu finden.
Hier gibt es 500 € Förderprämie für Gewerbe.
Baden-Baden (100 €)
Wenn du deinen Strom von den Stadtwerken Baden-Baden beziehen, erhältst du einen Bonus von 100 € in Baden-Baden.
Friedrichshafen (1.000 €)
Wenn du dich für den Kauf eines Elektromopeds entscheidest, bezuschusst die Stadt Friedrichshafen 20 % des Kaufpreises bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 €. Du musst vorher nur 100% Ökostrom beziehen, dann kannst du den Zuschuss wie unter Punkt 7.7. im Flyer (auf der Website) beschrieben beantragen. Für Unternehmen können bis zu 2 Lastenräder und 2 Elektroroller gefördert werden.
Heidelberg (500 €)
Ziemlich laut ist die Ansage der Stadt Heidelberg, denn sie bezuschusst den Kauf deines Elektromopeds mit bis zu 500 € im Rahmen des Förderprogramms "Umweltfreundlich mobil".
Sigmaringen (50 €)
50 € Zuschuss: Zuschuss für deinen eScooter.
Tübingen (100 €)
Stadtwerke Tübingen: 100 € Zuschuss für Ökostromkunden der Stadtwerke Tübingen, unabhängig vom Hersteller.
Amberg (500 €)
Wenn du deinen Wohnsitz in Amberg hast und über 18 Jahre alt bist, dann hast du Anspruch auf eine Förderung von 15% des Nettokaufpreises und weiteren 5%, wenn das Pedelec oder der E-Scooter in der Stadt Amberg gekauft wird. Maximal können 500 € gefördert werden.
Erlangen (200 €)
200 € Zuschuss für maximal 25 Fahrzeuge pro Jahr, endet Ende 2022.
München (750 €)
Der Münchener Stadtrat hat die Förderrichtlinie für klimaneutrale Antriebe geändert. Gefördert werden E-Scooter und verschiedene andere umweltfreundliche Fahrzeuge. Maximal 25 Prozent der Nettokosten des Elektrofahrzeugs, bis zu 750 € können gefördert werden. Weitere Informationen zum Starttermin und zur Bewerbung findest du hier.
Neuburg an der Donau (250 €)
Du wohnst in Neuburg an der Donau und möchtest dir als Privatperson einen neuen E-Scooter mit einer Mindestleistung von 1200 Watt kaufen? Dann kannst du einen Zuschuss von 250 € erhalten! Mehr Infos gibt es hier: Umweltförderprogramm.
Regensburg (1.000 €)
Wusstest du, dass du als Regensburger bis zu 25% des Nettokaufpreises deines unu-Rollers (Klasse L1e) erstattet bekommst? Allerdings nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 €, aber selbst das ist eine große Ersparnis.
Limburg (600 €)
Das Stromförderprogramm bietet mit dem Öko-Bonus beim Kauf eines neuen E-Scooters einen Pauschalbetrag von 500 € sowohl für privat als auch gewerblich genutzte Fahrzeuge. Wenn ein Antragsteller nachweist, dass er sein gefördertes Elektrofahrzeug mit Ökostrom lädt, erhält er einen Bonus in Höhe von: 100,-- €.
Aachen (300 €)
Die Stadtwerke Aachen unterstützen dich mit 10% des Kaufpreises und letztlich bis zu 300 € beim Kauf eines Elektromopeds.
Bünde (200 €)
Dieses Angebot richtet sich an die Ökostromkunden der EWB in Bünde, die beim Kauf eines E-Mopeds einen Zuschuss von 200 € (50 €/Jahr) erhalten können.
Hilden (100 €)
100 € Zuschuss: Jetzt beantragen.
Siegen (750 €)
Hier gibt es 750 € Förderprämie für den Kauf eines E-Motorrads.
Solingen (100 €)
100 € Zuschuss: Zuschuss von den Stadtwerken.
Mainz (300 €)
Du wohnst in Mainz und bist bereits Kunde der Mainzer Stadtwerke? Super, die haben nämlich den "Masterplan 100% Klimaschutz" ins Leben gerufen und freuen sich, dich als zukünftigen Kunden bei der Anschaffung eines neuen Elektromopeds zu unterstützen. Die Stadtwerke gewähren dir einen Zuschuss von 300 €.
Kauf & Finanzierung
Ja, du kannst deine Bonfire oder Zubehör für bis zu 24 Monate über Klarna finanzieren.
Da wir alle Zulieferer und Lieferanten im Voraus bezahlen, wird dein Bankkonto oder Kreditkarte bei der Bestellung mit dem vollen Preis belastet.
Entscheidest du dich für die Finanzierung, zahlst du eine monatliche Rate.
Aktuell bieten wir keine Anzahlung an.
Bitte schreibe unserem Kundenservice für mehr Informationen: hi@blackteamotorbikes.com
Ja, natürlich.
Wenn du deine Bonfire oder Wildfire direkt mit den Zubehörteilen bestellst, montieren wir immer alle auf deiner Bonfire.
Wenn du dein Zubehör nachträglich bestellst, wähle bitte die Versandart "An mein Motorrad montieren".
Lieferung & Reklamation
Die aktuellen Versandkosten findest du immer auf "Versand & Zahlungen" Seite.
Ja, du kannst Versandkosten sparen, indem du dein Bike in unserer Montage in München abholen. Weitere Informationen beim Check-out.
Derzeit liefern wir in Länder der Europäischen Union und in die Schweiz. Hier sind unsere Bikes für den Straßenverkehr zugelassen.
Die Bikes werden mit einem Motorradspediteur (komplett montiert) nach Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich und in die Schweiz versandt.
In alle anderen EU-Länder werden die Bikes in einem Karton auf einer Palette versandt. In diesem Fall müsstest du das Vorderrad und den Lenker montieren. Hilfe findest du in unseren Servicevideos hier.
Wenn du das genaue Versanddatum wissen möchtest, findest du das Datum immer in der Beschreibung auf der Produktseite des Motorrads.
Wir möchten dir die Entscheidung erleichtern: Du kannst dein E‑Motorrad innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben – auch über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus.
Im Falle einer Stornierung trägst du als Kunde immer eine Aufwandsentschädigung von 250 €, sollte es zu einer Stornierung kommen ohne Verschulden von BTM (Mängel oder Nicht-Einhaltung der Lieferzeiten).
Die Pauschale berücksichtigt insbesondere administrativen Mehraufwand, anteilige Produktivitäts- und Prozesskosten sowie nicht erstattbare Transaktionsentgelte der Zahlungsdienstleister.
Im Falle einer Rückgabe ohne unser Verschulden (z. B. weil du dich umentschieden hast), behalten wir auch eine Bearbeitungsgebühr von 250 € ein. Außerdem fallen noch weitere Kosten für dich an:
1. Rückversandkosten
2. Reinigungskosten von 50 €, wenn du das Motorrad schmutzig zurückgibst
3. Bei bereits zugelassenem Motorrad: Werteverlust durch die Zulassung.
Use this space to provide a more informative response, explaining the topic in a way that is easy to understand while covering the key points that customers need to know.